Startseite » Karriere
Bei den Städtischen Seniorenheimen Krefeld steht der Mensch im Mittelpunkt – und das gilt nicht nur für unsere Bewohnerinnen und Bewohner, sondern genauso für unser Team. Wer hier arbeitet, tut das mit Herz, Verstand und einer tiefen Überzeugung: dass gute Pflege und Begleitung mehr ist als ein Beruf – es ist eine Haltung.
Egal, ob Pflege, Betreuung, Hauswirtschaft, Verwaltung oder Technik – bei uns arbeiten Menschen für Menschen. Mit Wärme, mit Offenheit und mit einem echten Miteinander. In einem Umfeld, das Sicherheit bietet, Perspektiven eröffnet und Heimat gibt.
Wir freuen uns auf engagierte Persönlichkeiten, die Lust haben, etwas zu bewegen – in einem modernen Arbeitsumfeld, das neue Wege geht, aber nie vergisst, worauf es wirklich ankommt: ein gutes Gefühl, gebraucht zu werden.
Bei uns fühlen sich nicht nur unsere Bewohner gut aufgehoben – sondern auch unsere Mitarbeitenden.
Eine Ausbildung bei den Städtischen Seniorenheimen Krefeld bedeutet mehr als nur einen Berufsstart. Es ist der erste Schritt in eine Tätigkeit, die Sinn stiftet, Gemeinschaft schafft und das Leben anderer Menschen aktiv mitgestaltet.
Wir begleiten unsere Auszubildenden mit viel Engagement, Geduld und Erfahrung. Von Anfang an bist du Teil eines Teams, das füreinander da ist. Bei uns zählt nicht nur das Fachliche – sondern auch, wie wir miteinander umgehen.
In Kooperation mit unseren Pflegeschulen ermöglichen wir dir eine fundierte Ausbildung mit sozialem Engagement – nah am Menschen und voller Zukunft.
Organisationstalent mit menschlichem Feingefühl gesucht! Du durchläufst alle wichtigen Verwaltungsbereiche und lernst, wie moderne Seniorenheime auch im Hintergrund bestens funktionieren.
Werde Profi für Ernährung, Haushaltsmanagement und Lebensqualität – in einem Beruf mit viel Verantwortung und Nähe zum Menschen.
Als Einstieg oder Berufsvorbereitung – auch im Helferbereich bieten wir dir Praxisnähe, Einblicke und echte Verantwortung.
Dann informiere dich jetzt über unsere Ausbildungsangebote in unserem Jobportal – und finde heraus, was zu dir passt.
Oft sind es die kleinen Dinge, die den Alltag besonders machen – für unsere Bewohnerinnen und Bewohner ebenso wie für alle, die sich engagieren.
Mit Ihrem freiwilligen Einsatz tragen Sie dazu bei, dass das Leben im Seniorenheim nicht nur gut versorgt, sondern auch herzlich, lebendig und bunt ist.
Ob Sie vorlesen, musizieren, Gesellschaft leisten, bei Festen unterstützen oder einfach bei einem Spaziergang begleiten – jeder Beitrag zählt.
Und was Sie zurückbekommen, ist oft mehr, als Sie erwartet haben: echte Dankbarkeit, berührende Geschichten, neue Perspektiven – und das gute Gefühl, etwas Sinnvolles zu tun.
Sie möchten helfen, diese Brücke zwischen Generationen zu bauen?
Dann freuen wir uns auf Sie! Ob regelmäßig oder gelegentlich – Sie sind herzlich willkommen.
Klicken Sie einfach auf die Einrichtung, in der Sie sich engagieren möchten – dort finden Sie alle Kontaktdaten und Ansprechpartner.
In unseren Häusern arbeiten Menschen, die sich mit Sorge, Verstand und Erfahrung für andere einsetzen. Damit sie in ihrem Beruf weiter wachsen können – fachlich wie persönlich – ist uns eines besonders wichtig: Weiterbildung, die wirklich etwas voran bringt.
Wir bieten unseren Mitarbeitenden aus allen Bereichen – Pflege, Betreuung, Hauswirtschaft, Küche, Verwaltung – regelmäßig vielseitige Fort- und Weiterbildungen an. Damit stärken wir nicht nur die Qualität unserer Arbeit, sondern auch das Miteinander in unseren Teams.
Die Themen reichen von aktuellen Pflegestandards über Kommunikation bis hin zu Projektarbeit oder Führungsthemen. Immer praxisnah, alltagsrelevant und mit dem Ziel, das Erlernte direkt im Berufsalltag umzusetzen.
Denn wer lernt, entwickelt sich – und wer sich entwickelt, bleibt motiviert.
So wird Weiterbildung bei uns zum echten Werkzeug: für mehr Sicherheit, für neue Impulse, für noch bessere Begleitung unserer Bewohnerinnen und Bewohner.
Dann bist du bei uns genau richtig. Hier arbeiten Menschen für Menschen – mit Kompetenz, Wärme und Blick nach vorn.
Du möchtest herausfinden, ob ein Beruf im sozialen oder hauswirtschaftlichen Bereich zu dir passt? Oder suchst du nach einer sinnvollen Aufgabe nach der Schule – mit echten Begegnungen und sozialem Engagement? Dann bist du bei uns genau richtig.
In den Städtischen Seniorenheimen Krefeld bist du nicht einfach „nur dabei“, sondern ein wertvoller Teil unseres Teams – egal ob im Rahmen eines Praktikums, eines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) oder des Bundesfreiwilligendienstes (BFD).
Egal, ob Schulpraktikum, Orientierungspraktikum oder ein erster Schritt in die Berufswelt:
Bei uns bekommst du echte Einblicke, kannst dich ausprobieren und direkt am Leben in unseren Häusern teilhaben. Du begleitest unsere Fachkräfte, unterstützt bei der Betreuung oder in der Hauswirtschaft – immer mit viel Rückhalt und einem offenen Ohr an deiner Seite.
So kannst du herausfinden, ob der Beruf zu dir passt.
Viele junge Menschen entscheiden sich nach der Schule für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder den Bundesfreiwilligendienst (BFD) – um herauszufinden, was zu ihnen passt.
Du sammelst wertvolle Erfahrungen im sozialen Bereich, entdeckst deine Stärken und bekommst Einblicke in den Berufsalltag.
Dabei gestaltest du mit, bringst deine Ideen ein und machst für unsere Bewohnerinnen und Bewohner jeden Tag ein Stück lebenswerter.
Ein Freiwilligendienst bei uns ist mehr als nur ein Überbrückungsjahr – es ist ein Schritt in deine Zukunft.
Wir freuen uns auf dich – und auf das, was du mitbringst.
Denn auch hier gilt: Miteinander. Füreinander. Gut aufgehoben.
Als kundenorientiertes Unternehmen stellen wir mit vielfältigen Dienstleistungsangeboten die Menschen in den jeweiligen Stadteilen in den Mittelpunkt. Gemeinsam mit Ihnen stimmen wir dabei unsere Hilfe auf Ihren ganz persönlichen Bedarf ab. Denn wir möchten, dass Sie solange es geht ein selbst bestimmtes und selbstständiges Leben dort führen, wo Sie zu Hause sind und sich verbunden fühlen.
Ausgangspunkt für all diese Leistungen sind unsere fünf Einrichtungen in Krefeld: Hüls, Linn, Bischofstraße, Fischeln und Kempener Feld, in denen wir stationäre, teilstationäre und nun auch ambulante Dienstleistungen anbieten.
Ihre Spende macht den Unterschied.
Mit Ihrer Unterstützung schaffen wir besondere Momente, fördern innovative Ideen und gestalten Lebensräume, in denen sich unsere Bewohner rundum gut aufgehoben fühlen dürfen.
Ob für neue Bewegungsangebote, digitale Hilfsmittel oder lebendige Quartiersarbeit – jede Zuwendung hilft uns dabei, über das Alltägliche hinauszugehen und älteren Menschen noch mehr Lebensqualität zu schenken.
Geschäftsstelle:
Telefon 02151 / 765610
Quartier Bischofstraße:
Telefon 02151 / 6504715
Quartier Fischeln:
Telefon 02151 / 6453103
Quartier Hüls:
Telefon 02151 / 3652103
Quartier Kempener Feld:
Telefon 02151 / 56538103
Quartier Linn:
Telefon 02151 / 7374103
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Mapbox. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen